



Mühlethalstrasse 67
4800 Zofingen
Telefon 062 746 92 00
Telefax 062 746 92 05
Hauptstrasse 14
4654 Lostorf
Telefon 062 298 12 54
Telefax 062 298 13 26
Wasseraufbereitung
Die Anforderungen an Trinkwasser sind in den EU-Richtlinien sowie in der Trinkwasserverordnung festgelegt. Darin heisst es unter anderem: Trinkwasser soll farblos, klar, kühl, geruchlos und geschmacklich einwandrei sein und zum Genuss anregen. Es muss zudem frei von Krankheitserregern sein und darf keine gesundheitsschädigenden Eigenschaften aufweisen. Die regionalen Wasserversorger liefern Trinkwasser in bester Qualität. Trotzdem gelangen durch Neuanschlüsse und Wartungsarbeiten Schmutz- und Rostpartikel in die Hausinstallationen, in vielen Regionen auch lästiger Kalk. Die möglichen Folgen reichen von kostspieligen Reparaturen und erhöhten Energiekosten über verstopfte Rohre bis hin zu verkalkten Haushaltsgeräten, Armaturen und Brauseköpfen. Wasseraufbereitungs-Produkte garantieren höschste Trinkwasserqualität für unterschiedlichste Anwendungsbereiche im Haushalt: von seidenweichem Perlwasser beim Duschen und Baden über sauberes, vitalstoffreiches Trinkwasser aus dem Wasserhahn bis hin zu perfektem Kalk- und Korrosionsschutz. Mit Filtern, Enthärtungs- und Kalkschutzanlagen, Heizungsschutz, Mineralstoff-Dosierung sowie der richtigen Installationstechnik schützt man Rohrinstallationen, Solaranlage, Heizung und Haushaltsgeräte optimal. |
![]() Wir von der "Wülser Haustechnik" kümmern uns um die:
|
|
Vorteile einer Wasserenthärtungsanlage
Vorteile einer Kalkschutzanlage Unser Trinkwasser enthält gelöste Spurenelemente und Mineralien wie Kalzium und Magnesium - wichtige Mineralstoffe für unseren Körper. Sie sorgen für den Energiestoffwechsel und die Knochenbildung und geben uns zusätzlich Energie für den Alltag. Genau diese, für uns so wichtigen, Mineralsoffe sind jedoch auch für die Wasserhärte verantwortlich. Die Kalzium- und Magnesiumionen im Wasser verursachen verkalkte Rohrinstallationen, verkalkte Boiler und Duschköpfe. Auch die Heizkosten steigen: Eine Kalkschicht von zwei Millimetern auf Heizflächen in Wärmetauschern im Kessel oder Boiler kann den Energieverbrauch um bis zu 20 Prozent steigern. Und schliesslich sind Ablagerungen in Wasserrohren durch ihre zerklüftete Oberfläche die ideale Brutstätte für verschiedenste Bakterien! Kalkschutzanlagen stabilisieren den im Wasser vorhanden Kalk und es bleiben alle wichtigen Mineralstoffe im Wasser erhalten. So nimmt man wertvolles Kalzium und Magnesium automatisch mit dem Trinkwasser zu sich - Tag für Tag, einfach mit jedem Schluck Wasser. Ein vitaler Trinkgenuss für ein Plus an Gesundheit und Leistungsstärke. |